VBA nach C#

Dies ist von einer grundsätzlichen Entscheidung abhängig, wie man C# in der Office Anwendung nutzen will. Mehr hierzu unter:
Der Transfer hat viele Tücken, da sich gerade in C# der Zugriff auf die einzelnen Office Objekte doch als tückisch herausstellen kann. Es hängt auch viel davon ab, ob man im .NET Framework oder in .NET 6+ arbeitet.
Tatsächlich sollte man sich dies genau überlegen, ob es den Aufwand wert ist. Gerade für firmeninterne Lösungen. Man gewinnt in den meisten Fällen nicht viel. Fast alles kann man auch in VBA lösen. Natürlich nicht so schön in der grafischen Oberfläche (Dialoge) und auch nicht so elegant wie in C#. Dafür ist man aber direkt in der Applikation und oft sind die Zugriffe schneller. Auch das Steuern von anderen Officeanwendungen sind über Interop meistens kein Problem und der Zugriff auf Datenbanken auch nicht.
Ich berate Sie gerne dazu.