VB.net (VB6) nach C#

Diese Vorhaben sind meistens mit einer gehörigen Portion Refactoring verbunden und in ihrem Umfang nicht abschätzbar. Meist wird dabei sogar an der Oberfläche geschraubt (z.B. von Windows Forms nach WPF oder ähnlichem).
Auch wenn C# mittlerweile vieles zur Verfügung stellt, was VB schon immer im Werkzeugkasten hatte, gibt es doch einige Dinge, die nicht so einfach umzusetzen sind. Gerade was den Zugriff auf MS Office betrifft.
VB.net
Hier gibt es hilfreiche Tools, welche VB Code in C# Code helfen zu transformieren. Auch die KI ist da durchaus sinnvoll einsetzbar. Aber man muss sich bewusst machen, dass dies ein sehr hoher Aufwand ist und immer mit einem neu Durchdenken des Projektes verbunden sein sollte.
VB6
Alte VB6 Programme in eine moderne DotNet Sprache zu heben, dürfte wohl mittlerweile eher seltener der Fall sein. Hinzu kommt, dass es kaum noch Programmierer gibt, die sich mal in VB6 bewegt haben. (Das ist das Ding mit den Dinosauriern)
Letztendlich wird es wohl darauf hinauslaufen, das VB6 Projekt zu analysieren, was es kann und macht und dann einen kompletten Rewrite durchzuführen.
Ich berate Sie gerne zu Ihrem vorhandenem Projekt.